FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten zu den häufig gestellten Fragen –FAQ– zur Hypnose und Hypnosetherapie. Solltest du hier trotzdem keine Antwort auf deine Frage finden, kannst du mich gerne kontaktieren. Einfach hier klicken und fragen. Viel Spass mit den FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Hypnose und Hypnosetherapie.

Du kriegst hier Antworten auf diese und viele andere Fragen zum Thema Hypnose: Was ist Hypnose? Wie funktioniert Hypnose? Was passiert, wenn ich in Hypnose bin? Wie läuft eine Hypnosesitzung ab? Und vieles mehr…

faq-hauefig-gestellte-fragen-hypnose

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Hypnose und Hypnosetherapie

Was ist Hypnose?

Hypnose ist ein hochentspannter und zugleich hochkonzentrierter Zustand. Ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit. Hypnose ist völlig natürlich, man ist mindestes zwei Mal am Tag in Hypnose bzw. in Trance. Kurz bevor man aufsteht und kurz bevor man einschläft, ist man in einem hypnotischen Zustand. In der Hypnosetherapie kann dieser Zustand noch vertieft werden und man kann mit dem Unterbewusstsein arbeiten. So kann man zum Beispiel Probleme lösen oder Ängste und Blockaden beseitigen. Mehr Infos hier.

Was ist Hypnosetherapie?

In der Hypnosetherapie oder Hypnotherapie wird die Hypnose oder Trance therapeutisch genutzt, um Probleme zu lösen. Mit der Hypnosetherapie können Blockaden, Ängste, Stress und vieles mehr gelöst werden. Dabei gebraucht man den natürlichen Zustand der Hypnose, um im Unterbewusstsein die Probleme oder Themen zu lösen. Die Hypnosetherapie kann auch zur reinen Entspannung angewandt werden.

Wie funktioniert Hypnose?

Der Zustand der Hypnose ist ganz natürlich für den Körper. Du bist sehr entspannt und gleichzeitig hochkonzentriert. In der Hypnosetherapie bist zu in einem Zustand fokussierter Aufmerksamkeit. Das Bewusstsein mit seiner Logik und dem analytischen Denken tritt für die Zeit der Hypnose in den Hintergrund. Das Unterbewusstsein mit dem Langzeitgedächtnis, den Gewohnheiten, Programmierungen, Glaubenssätzen und auch den Emotionen tritt in den Vordergrund. Dort setzt die Hypnosetherapie an und wir arbeiten daran, negative Programmierungen in deinem Unterbewusstsein aufzulösen. Das nutzen wir, um neue Denk- und Verhaltensweisen zu etablieren und/oder Erkenntnisse über dein Leben zu gewinnen.

Was ist das Unterbewusstsein?

In deinem Unterbewusstsein ist alles abgespeichert, was du je erlebt hast. An diesem Ort sind alle deine Persönlichkeitsanteile, Programme, Gewohnheiten, Glaubenssätze und Gefühle abgespeichert. Auf diesen –meist unbewussten – Teil von dir, können wir in der Hypnose zugreifen und positive Veränderungen für dich und dein Leben bewirken.

Was ist das Bewusstsein oder der bewusste Verstand?

Das Bewusstsein oder der bewusste Verstand ist der logische, analytische Teil von dir. Der Teil von dir, der jeden Tag hunderte von Entscheidungen trifft.

Schläft man während der Hypnose?

Nein, man schläft nicht in der Hypnose. Hypnose ist kein Schlaf. Du bist sogar viel aufmerksamer als im normalen Zustand. Du bekommst während der Hypnose alles mit, hörst alles und kannst jederzeit frei entscheiden, was du tust.

Hört man in Hypnose etwas?

Ja, man hört während der Hypnose alles. Man bekommt alles mit, was um einen herum passiert und kann theoretisch jederzeit die Augen aufmachen. Du lachst in Hypnose auch über Witze oder redest mit dem Hypnotiseur oder der Hypnotiseurin.

Ist eine Hypnose gut oder nicht?

Eine Hypnose von einem professionellen Hypnosetherapeuten/Hypnosetherapeutin ist gut. Sie kann dich nicht negativ beeinflussen. Die meisten Menschen sprechen sogar von einer sehr schönen und intensiven Erfahrung. Wenn du Probleme beseitigen möchtest, ist Hypnose ein sehr gutes Mittel.

Gibt es Erstverschlimmerung nach der Hypnose?

Nein, nach einer Hypnose gibt es in der Regel keine sogenannten Erstverschlimmerungen. Das Thema steht aber natürlich mehr im Fokus, da wir es zusammen anschauen und den Veränderungsprozess in Gang setzen.

Verliere ich in der Hypnose die Kontrolle?

Nein, du verlierst in der Hypnose nicht die Kontrolle. Du hast während der Hypnose jederzeit die Kontrolle. Du könntest jederzeit die Augen öffnen und gehen.

Ist jeder Mensch hypnotisierbar?

Ja, grundsätzlich ist jeder Mensch hypnotisierbar. Jeder Mensch mit einem mindestens durchschnittlichen IQ und einigermassem klaren Verstand ist grundsätzlich hypnotisierbar.

Hilft Hypnose gegen Angst?

Ja, Hypnose kann gut gegen Angst und Angststörungen aller Art helfen. Mehr dazu findest du hier.

Hilft Hypnose gegen Phobien?

Ja, Hypnose hilft gegen Phobien aller Art. Egal, ob das eine Spinnenphobie (Archanophobie), eine Schlangenphobie (Ophidiophobie), Angst vor Hunden, Katzen oder zum Beispiel Angst vor engen Räumen (Klaustrophobie) und viele mehr. Hier klicken für mehr Infos.

Hilft Hypnose bei Allergien?

Ja, Hypnose hilft bei Allergien. Mit der Hypnosetherapie kann man sehr gut gegen Allergien aller Art vorghen. Zum Beispiel Pollenallergie, Katzenhaarallergie, Heuschnupfen, Lebensmittelallergien, Hausstauballergie, Asthma, Hautallergien, Nesselsucht und viele mehr.

Bin ich während der Hypnose bewusstlos?

Nein, du bist während der Hypnose nicht bewusstlos. Im Gegenteil – du bist hoch konzentriert und zugleich sehr entspannt. In Hypnose bist du sogar sehr bewusst und nimmst alles wahr.

Wie ist der Ablauf einer Hypnose-Sitzung?

Die Hypnose Sitzung besteht aus einem Vorgespräch mit Anamnese, Klärung aller offenen Fragen, Definition Ziele und Erwartungen, Hypnosetherapie, Auflösen der Hypnose und evtl. Nachgespräch. Hier mehr Infos dazu.

Funktioniert Hypnose auch bei Tieren?

Ja, Hypnose funktioniert auch bei Tieren. Ich arbeite mit einer speziellen ChiroTrance Tierhypnose Technik, um Tieren zu helfen. Mehr dazu hier.

Seit wann gibt es Hypnose?

Hypnose gibt es schon sehr lange. Schon die alten Ägypter 4000 v. Chr. kannten und nutzten den Zustand der Hypnose im sogenannten Tempelschlaf. Im Laufe der Zeit wurden die Techniken wieder aufgegriffen und weiterentwickelt. Franz Anton Mesmer hat um 1770 mit Hypnose und Magnetismus experimentiert, daher kommt auch das Wort mesmerize (hypnotisieren) aus dem Englischen. Die moderne analytische Hypnose wurde von Dave Elman begründet.

Woher kommt das Wort Hypnose?

Das Wort Hypnose kommt vom griechischen Wort Hypnos, was soviel wie Schlaf bedeutet. Hypnose hat aber nichts mit Schlaf zu tun, denn in Hypnose schläft man nicht. Deshalb ist die Wortherkunft ein wenig verwirrend.

Wird Hypnose in der Medizin gebraucht?

Hypnose wird schon seit Jahren in der Zahnmedizin Unterstützung der Anästhesie oder zur Beruhigung der Patienten eingesetzt. Auch in anderen Bereichen wie Wundheilung, Vor- und Nachbereitung von Operationen und Geburten wird die Hypnose eingesetzt. In vielen Spitälern der Schweiz wird die Hypnose bereits zu verschiedenen Zwecken eingesetzt.

Ist Hypnose gefährlich?

Nein, Hypnose ist nicht gefährlich. In Hypnose kann man theoretisch jederzeit aufstehen und gehen. Falls man aus irgendwelchen Gründen in eine gefährliche Situation kommen sollte, greift immer der Selbstschutz des Menschen.

Was ist Selbsthypnose?

Selbsthypnose ist eine Form der Hypnose, die man alleine durchführt. Besonders wirkungsvoll ist Hypnosetherapie im Zusammenhang mit Selbsthypnose. Regelmässige Selbsthypnose kann wesentlich zu deiner Gesundheit und Stressreduktion beitragen. Ich bringe dir gerne bei, wie das geht.

Hilft Hypnose gegen Stress?

Ja, Hypnose hilf sehr gut gegen Stress. Ich helfe dir gerne dabei, deinen Stress mit Hypnose zu reduzieren und besser mit dem Alltagsstress klarzukommen.

Verrate ich in Hypnose Geheimnisse?

Nein, in Hypnose verrätst du keine Geheimnisse. Du weisst jederzeit genau, was du sagst. Du sagst nichts, was du nicht sagen möchtest.

Mache ich in der Hypnose Dinge, die ich eigentlich gar nicht will?

Nein, du hast immer deinen freien Willen und entscheidest selber, was du tust. Das ist eines der grössten Missverständnisse über Hypnose, die zum Beispiel durch Bühnenshows bekräftigt wird.

Bin ich in Hypnose willenlos?

Nein, du bist in Hypnose nicht willenlos. Du hast jederzeit die volle Kontrolle darüber, was du sagst oder tust.

Bin ich in Hypnose in Ohnmacht?

Nein, du bist in Hypnose nicht in Ohnmacht. Du bekommst alles mit. Du bist in einem entspannten und gleichzeitig hochkonzentrierten Zustand.

Was ist, wenn ich nicht mehr aus der Hypnose aufwache?

Das kann nicht passieren. Es ist noch nie passiert, dass ein Mensch in der Hypnose geblieben ist und nicht mehr aufgewacht ist. Wobei aufgewacht das falsche Wort ist, da man währen der Hypnose nicht schläft sondern jederzeit die Augen aufmachen kann.

Kann ich in der Hypnose stecken bleiben?

Nein, du kannst nicht in der Hypnose stecken bleiben. Das ist nicht möglich und noch nie passiert. Du kannst die Hypnose jederzeit beenden und die Augen öffnen.

Was passiert, wenn ich nicht hypnotisiert werden möchte?

Dann funktioniert die Hypnose bei dir nicht. Wenn du Hypnose nicht willst, sie ablehnst oder dagegen ankämpfst, dann funktioniert die Hypnose bei dir nicht. Der freie Wille eines Menschen steht immer an erster Stelle.

Vergesse ich alles, was in Hypnose passiert?

Nein, du vergisst grundsätzlich nichts, was in Hypnose passiert. Je nach Tiefe der Hypnose kann es sein, dass du vielleicht nicht alles im Detail wiedergeben kannst.

Funktioniert Hypnose auch bei mir?

Ja, wenn du willst, funktioniert Hypnose auch bei dir. Je öfter du in Hypnose bist, desto besser funktioniert es und desto mehr kannst du dich in Hypnose entspannen. Die Trance funktioniert jedes Mal besser und der Entspannungseffekt wird grösser.

Was ist eine Trance?

Der Zustand der Hypnose wird auch Trance oder hypnotische Trance genannt. Das ist der entspannte, hoch fokussierte Zustand, wenn du in Hypnose bist.

Gibt es verschiedene Stufen der Hypnose?

Es gibt verschiedene Stufen der Hypnose. Es gibt die leichte Trance, die mittlere Trance und dann den Somnambulismus, den echten hypnotischen Zustand. Dort wirkt eine Hypnose-Therapie am besten. Danach gibt es noch tiefere Trance-Zustände wie zum Beispiel das Esdaile-Stadium in der eine sehr tiefe körperliche und mentale Entspannung stattfindet. In diesem Stadium können sogar Operationen ohne Narkose durchgeführt werden, da man schmerzfrei ist.

Wird man durch Hypnose willensschwach?

Nein, man wird durch Hypnose nicht willensschwach. Egal wie oft man in Hypnose ist. Man tut seinem Körper etwas Gutes, wenn man öfters Hypnose praktiziert und kann sich viel schneller entspannen und regenerieren.

Verändert Hypnose meinen Körper?

Ja, Hypnose kann deinen Körper zum Positiven verändern. Wenn Veränderungen im Geiste, also im Unterbewusstsein stattfinden, kann sich das auch auf den Körper auswirken. Besonders natürlich bei körperlichen Problemen und Krankheiten.

Wann funktioniert Hypnose nicht?

Die Hypnose oder Hypnosetherapie funktioniert nicht, wenn das Bedürfnis zur Veränderung nicht von dir selbst kommt. Wenn du keine Veränderung wünscht, dann gibt es auch keine Veränderung – auch nicht mit Hypnose.

Was kann man nicht mit Hypnose behandeln?

Grundsätzlich kann man angeborene Krankheiten und Störungen nicht behandeln beziehungsweise nicht abschliessend behandeln.

Muss ich daran glauben, dass Hypnose funktioniert?

Hypnose ist keine Glaubensfrage. Es ist aber natürlich besser, wenn du offen bist und im besten Fall auch überzeugt von der Hypnose bist.

Wie schnell merke ich Veränderungen durch Hypnose?

Veränderungen durch Hypnose können in den meisten Fällen direkt nach der Hypnose-Therapie festgestellt werden. Auch Symptome können schon direkt nach der ersten Sitzung verschwinden.

Wie wirkt Hypnose?

Hypnose wirkt indem du während der Hypnose in einem fokussierten Zustand der Aufmerksamkeit bist. Als Hypnosetherapeutin bin ich als Reiseleiterin tätig und wir nutzen deinen hochkonzentrierten Zustand, um mit deinem Unterbewusstsein zu arbeiten. So kannst du neue Denk- und Verhaltensweisen etablieren und Erkenntnisse über dein Leben gewinnen. Diese Veränderungen sind nachhaltig, da sie in deinem Unterbewusstsein geschehen. Dabei helfe ich dir unter anderem mit Suggestionen. Diese Veränderungen geschehen aber nur dann, wenn du auch bereit dazu bist.

Was sind Rückführungen?

Rückführungen macht man in sogenannte frühere Leben. Das kann man mit Hypnose gezielt machen. Es kann auch bei der konventionellen Hypnosetherapie vorkommen, dass man von alleine in frühere Leben springt. Man kann mit der Hypnose auch gezielt zum Beispiel zu seinem 1. Geburtstag zurückkehren. Du kannst bei mir auch gezielte Rückführungen machen.

Wie viele Hypnose-Sitzungen brauche ich, um mein Problem zu lösen?

Das hängt sehr von dir bzw. deiner Persönlichkeit und deinem Problem ab. Einige Probleme und Krankheiten können sehr komplex sein, andere einfach zu lösen. Grundsätzlich kann schon sehr viel Veränderung in einer Sitzung stattfinden. Für eine effektive und nachhaltige Veränderung empfehle ich ca. drei Sitzungen. Je nach Thema können es auch mehr oder weniger sein.

Kann ein Hypnosetherapeut Krankheiten diagnostizieren?

Nein, ein Hypnosetherapeut diagnostiziert und erkennt keine Krankheiten. Das tun nur Ärzte. Hier geht es zum ganzen Disclaimer.

Kann ein Hypnosetherapeut Krankheiten heilen?

Ein Hypnosetherapeut gibt keine Heilversprechen ab, sowie auch Ärzte dies nicht tun. Hier kannst du den ganzen Disclaimer zur Hypnosetherapie nachlesen.

Kann ich mit Hypnose etwas kaputt machen?

Nein, du kannst mit Hypnose nichts kaputt machen. Vor allem dann nicht, wenn du zu einem professionellen Hypnosetherapeuten (wie zum Beispiel ich) gehst, der sein Handwerk versteht.

Hat Hypnose etwas mit Religion oder Okkultismus zu tun?

Es gibt Religionen oder Sekten, die sich Techniken der Hypnose bedienen, um ihre Ziele zu erreichen. Genau so verhält es sich mit dem Okkultismus. Das heisst aber nicht, dass Hypnose schlecht ist. So ist es mit vielen Dingen und Techniken. Richtig angewendet eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten für dich und dein Leben.

Hat Hypnosetherapie etwas mit der Bühnenhypnose zu tun?

Nein. In der Hypnosetherapie gibt es natürlich ähnliche Techniken, man arbeitet mit dem gleichen Zustand; aber man macht keine Bühnenhypnose-Show daraus oder fragt die Menschen, ob sie wie ein Huhn gackern können. Die professionelle Hypnosetherapie ist dazu da, Probleme und Themen aufzulösen und dein Leben zu verbessern.

Was kostet eine Hypnosetherapie?

Normalerweise braucht es für eine Hypnosetherapie ca. zwei bis drei Sitzungen. Die erste Sitzung dauert ca. 2.5 bis 3 Stunden inklusive Vorgespräch und Anamnese. Deine Investition in dich selbst beträgt 180 Franken pro Stunde. Folgesitzungen dauern noch ca. 1-2 Stunden. Mehr Infos zu meinen Preisen findest du hier.

Wie kann ich einen Hypnose Termin buchen?

Das ist ganz einfach: Gehe auf meine „Termine“ Seite und wähle die passende Hypnose-Sitzung für dich aus. Wenn du du das erste Mal bei mir bist, dann buche entweder eine Online Hypnose Erstsitzung oder eine Erstsitzung Hypnose in der Praxis. Wenn du dir nicht sicher bist, ob Hypnose etwas für dich ist, kannst du auch ein kostenloses Info-Gespräch buchen.

Hat ein Hypnotiseur Schweigepflicht?

Ja, ich unterliege als Hypnotiseurin/Hypnosetherapeutin einer Schweigepflicht. Alles, was wir besprechen ist vertraulich.

Wird die Hypnose Therapie von den Krankenkassen übernommen?

Meistens wird die Hypnose Therapie leider noch nicht übernommen. Es lohnt sich aber, die Rechnung einzuschicken, denn vereinzelt werden die Kosten trotzdem übernommen. Häufig kommt das zum Beispiel bei Raucherentwöhnungen vor.

Macht ein Hypnotiseur/Hypnosetherapeut Heilversprechen?

Nein. Ein seriöser Hypnotiseur oder eine seriöse Hypnotiseurin macht keine Heilversprechen. Das machen Ärzte übrigens auch nicht. Wir aktivieren die Selbstheilungskräfte unserer Klienten.

Was ziehe ich zu einer Hypnose-Sitzung an?

Am besten trägst du bequeme Kleidung, die nicht zu eng anliegt. So dass du ohne störende Gedanken an deine Kleidung entspannen kannst.

Immer noch unbeantwortete Fragen?

Dann melde dich bei mir! Ich freue mich auf dich.